Ein Hubwagen, auch bekannt als Gabelhubwagen, ist ein Gerät, das Paletten nur bis zu einer Höhe von +/-15 cm anheben kann, wobei die Palette nur von den Gabeln/Rädern getragen wird. Das Heben kann über eine manuelle oder elektrische Hydraulikpumpe erfolgen und das Bewegen durch manuelles Ziehen oder mit Hilfe eines Elektromotors.
Kommissionierstapler: Diese Gabelstapler haben eine Plattform, mit der der Fahrer Artikel aus hohen Regalen entnehmen kann.
Dies ist der gängigste Typ von Gabelstaplern. Er hat Gabeln an der Vorderseite, damit der Fahrer die Ladung gut sehen kann. Der Begriff ‚Gegengewicht‘ beschreibt die Tatsache, dass das Gewicht einer Last durch ein Gewicht (Gegengewicht) am Heck des Gabelstaplers ausgeglichen wird, das die Hinterräder fest auf dem Boden hält.
Ein Stapler ist ein Gerät, das Paletten bis zu 6 Meter hoch heben kann, um sie auf ein Regal oder einen LKW zu stellen. Ähnlich wie bei einem Pumpwagen erfolgt das Heben über eine manuelle oder elektrische Hydraulikpumpe und wird durch manuelles Ziehen oder mit Hilfe eines Elektromotors bewegt.
Die Häufigkeit der Wartung von Gabelstaplern hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Art des Gabelstaplers, die Umgebung, in der er eingesetzt wird, und die Häufigkeit des Einsatzes. Im Allgemeinen sollten die meisten Gabelstapler jedoch mindestens einmal im Jahr gewartet werden.
Es ist ratsam, Ihren Gabelstapler von einem offiziellen Händler reparieren zu lassen, vor allem, wenn das Gerät unter Garantie steht.
Nein, denn Gabelstapler sind gefährliche Geräte und sollten nur von geschulten Personen bedient werden. Fahrer müssen sich der Gefahren bewusst sein, die mit Gabelstaplern verbunden sind, wie z.B. Überschläge, Umkippen und Kollisionen. Sie sollten auch mit den Sicherheitsfunktionen des Gabelstaplers vertraut sein und wissen, wie man sie richtig einsetzt.